- 16.03.2015
- Medieninformation XIX/10
Groß-Demos an fünf Standorten
Die IG BCE will Bewegung in die festgefahrenen Tarifverhandlungen für die 550.000 Beschäftigten der chemischen Industrie bringen. Die Gewerkschaft ruft ihre Mitglieder zu Großdemonstrationen an fünf Chemie-Standorten auf. In Köln und Ludwigshafen sprechen der IG-BCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis und Peter Hausmann, im IG-BCE-Hauptvorstand für die Tarifpolitik verantwortlich.
Blitzfang Medien GmbH

Ein Angebot in der dritten Verhandlungsrunde hat die IG BCE als „Provokation“ zurückgewiesen. Nach Arbeitgebervorstellungen sollen die Entgelte nach zwei bis drei Leermonaten bei einer Gesamtlaufzeit von 15 Monaten um 1,6 Prozent erhöht werden. Außerdem sollen für das Jahr 2016 pro Beschäftigten 200 Euro zusätzlich in den betrieblichen Demografiefonds eingezahlt werden. Das Gesamtvolumen ist völlig inakzeptabel und meilenweit von einem möglichen Abschluss entfernt (s. Medieninfo vom 12.März).
In der vierten Verhandlungsrunde am 26. und 27. März in Stuttgart besteht die letzte Möglichkeit, in freien Verhandlungen zu einem Ergebnis zu kommen. Gelingt dies nicht, ist nach einem Schlichtungsverfahren ein Arbeitskampf nicht mehr ausgeschlossen.
Die Gewerkschaft fordert eine Anhebung der Entgelte um 4,8 Prozent, außerdem soll der Tarifvertrag „Demografie und Lebensarbeitszeit“ weiterentwickelt und der Demografiefonds ausgebaut werden.
In den vergangenen zwei Wochen hat die IG BCE an über 300 Chemie-Standorten ihren Forderungen Nachdruck verliehen. Rund 60.000 Beschäftigte beteiligten sich an den Tarifaktionen
Nach der lokalen Welle erhöht die Gewerkschaft jetzt den Druck. In Burghausen, Frankfurt/Main, Köln, Ludwigshafen und Hamburg ruft die IG BCE zu Großdemonstrationen auf:
Dienstag, 17. März, 12.00 Uhr, Burghausen, Johannes-Hess-Straße
Redner: Manfred Köppl, Betriebsrat, Wacker Chemie
Harald Sikorski, IG-BCE-Bezirksleiter Altötting
Peter Hausmann, Tarifpolitiker der IG BCE
Presse-Ansprechpartner: Harald Sikorski, Tel. 0173 60 80 552
Hinweis: Die Kundgebung findet auf dem Werksgelände der Wacker Chemie AG statt. Interessierte Medienvertreter sollten bitte in jedem Fall vorher Kontakt mit Harald Sikorski aufnehmen.
Donnerstag, 19. März, 12.00 Uhr, Frankfurt-Höchst, Industriepark
Redner: Ralf Erkens, IG-BCE-Bezirksleiter Rhein-Main
Peter Hausmann, Tarifpolitiker der IG BCE
Vanessa Pruss, Vorsitzende der Jugend- und
Ausbildungsvertretung, Sanofi
Presse-Ansprechpartnerin: Sarah Heidel, Tel. 0151 61 369280
Sonnabend, 21. März, 10.00 Uhr, Köln, Heumarkt
Redner: Thomas Meiers, IG-BCE-Bezirksleiter Köln-Bonn
Michael Vassiliadis, Vorsitzender der IG BCE
Peter Hausmann, Tarifpolitiker der IG BCE
Frank Löllgen, IG-BCE-Landesbezirksleiter Nordrhein
Presse-Ansprechpartner: Christian Hülsmeier, Tel. 0151 14 27 01 10
Dienstag, 24. März, 17.30 Uhr, Ludwigshafen, Theaterplatz
Redner: Francesco Grioli, IG-BCE-Landesbezirksleiter Rheinland-Pfalz/Saarland
Michael Vassiliadis, Vorsitzender der IG BCE
Peter Hausmann, Tarifpolitiker der IG BCE
Sinischa Horvath, Betriebsrat, BASF
Axel Hoffmann, Betriebsratsvorsitzender, Abbvie
René Dillmann, Vorsitzender der Vertrauensleute, BASF
Maria-Lucia Amoddeo, Vorsitzende der Jugend- und
Ausbildungsvertretung, BASF
Roland Strasser, IG-BCE-Bezirksleiter Ludwigshafen
Presse-Ansprechpartner: Michael Denecke, Tel. 0173 60 80 426
Mittwoch, 25. März, 17.30 Uhr, Hamburg, Hachmannplatz
Redner: Jan Eulen, IG-BCE-Bezirksleiter Hamburg
Ralf Becker, IG-BCE-Landesbezirksleiter Nord
Kamile Gögkce, Betriebsrätin, Johnson & Johnson
Peter Hausmann, Tarifpolitiker der IG BCE
Presse-Ansprechpartner: Ralf Becker, Tel. 0151 11 34 69 96