URL dieser Seite: https://2019.igbce.de/-/diU
Schlagwort „Chemie“
-
30.06.2014
Familie Kleinod und die Chemie
Stefan Koch
Die Chemie – sie hält uns auf der Straße und manch schöne Erinnerung fest. Ihre Folgeprodukte bringen uns in ferne Länder und helfen beim Umweltschutz. Ohne Chemie wäre unser Alltag ziemlich trist. Hier ist der Beweis. weiter
-
05.02.2014
3,7 Prozent mehr
Stefan Koch
Das Tarifpaket 2014 für die 550.000 Beschäftigten in der chemischen Industrie ist geschnürt. Die Entgelte steigen um 3,7 Prozent. Das hohe Ausbildungsplatzniveau wird noch einmal gesteigert. Für die übernommenen Ausgebildeten wird die unbefristete Einstellung zum Normalfall. Darauf haben sich IG BCE und Chemie-Arbeitgeber am Mittwoch (5. Februar) nach einem zweitägigen Verhandlungsmarathon in Hannover geeinigt. weiter
-
15.01.2014
- Von: Jörg Zschimmer
- Länge: 3:50 Minuten.
Die erste Bundesverhandlung - Aktionen, Stationen, Statements
Jörg Zschimmer
-
15.01.2014
- Von: Jörg Zschimmer
- Länge: 1:32 Minuten.
IG-BCE-Verhandlungsführer Peter Hausmann zur ersten Bundesverhandlung
Jörg Zschimmer
-
21.11.2013
5,5 Prozent mehr
Die Chemie-Tarifrunde nimmt Fahrt auf. Heute (26. November) hat der Tarifbezirk Nordost die Forderung beschlossen. Vergangen Woche hatten sich bereits die Tarifbezirke Nord, Westfalen, Baden-Württemberg, Nordrhein, Bayern und Hessen zu Wort gemeldet. Der Auftakt lief am 18. November in Rheinland-Pfalz und Saarland. weiter
-
25.10.2013
Chemie-Tarifrunde 2014: Unser Erfolg - unser Lohn
Sashkin - Fotolia.com
Die Konjunktur der chemischen Industrie läuft stabil und robust, die Prognosen für 2014 sind gut. „Verteilungsspielraum ist da – dafür haben die Beschäftigten mit ihrer Leistung gesorgt“, erklärt Peter Hausmann, im geschäftsführenden IG-BCE-Hauptvorstand für Tarifpolitik verantwortlich. Die Beschäftigten sollen vom Erfolg auch in ihrer Geldbörse profitieren. Die Tarifrunde steht für die IG BCE deshalb unter dem Motto: Unser Erfolg – unser Lohn. weiter
-
04.06.2013
Chemie³: Nachhaltigkeit ist mehr
kasto - Fotolia.com
Die Chemie-Industrie und die IG BCE wollen sich gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in ihrer Branche einsetzen. Den Startschuss zur Initiative „Chemie³“ gaben Ende Mai die Vorsitzenden der IG BCE, des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) und des Arbeitgeberverbandes BAVC gemeinsam in Frankfurt/Main. Erstmals arbeitet mit dieser Initiative eine ganze Branche daran, Nachhaltigkeit als Leitbild zu verankern. weiter
-
01.07.2012
Die Vielfalt der Faser
Carsten Büll
Hahl Filaments in Munderkingen versorgt die Industrie mit Kunststofffasern für die unterschiedlichsten Produkte: von Zahnbürsten über Airbags bis hin zu Putzmaschinen. weiter
-
31.05.2012
4,5 Prozent und Entlastung für Ältere
IG BCE, Dirk Kirchberg
Das Chemie-Tarifpaket 2012 ist geschnürt, das Ergebnis kann sich sehen lassen: 4,5 Prozent mehr Entgelt, die Ausbildungsvergütungen werden einheitlich um 50 Euro angehoben – dies entspricht einer Steigerung von durchschnittlich 5,9 Prozent. Zugleich ist der Einstieg in altersgerechte Arbeitszeiten gelungen. In den Demografiefonds werden 200 Euro pro Jahr und Beschäftigen eingezahlt. Schließlich sind neue Regelungen für den Berufseinstieg vereinbart. IG BCE aktuell informiert über die Details. weiter
-
25.05.2012
- Von: IG BCE / Dirk Kirchberg
- Länge: 0:47 .