URL dieser Seite: https://2019.igbce.de/-/diU
Schlagwort „Chemie“
-
21.12.2017
Gut fahren mit Edelmetall
Christian Burkert
BASF Catalysts baut Katalysatoren, die für jeden Motortyp optimiert werden. Es ist nicht so, dass sie in Nienburg Goldbarren lagern, aber Edelmetall spielt in der Abgasreinigung eine zentrale Rolle. weiter
-
30.11.2017
Zweifacher Sieger in Sachen Nachhaltigkeit
Thomas Köhler
Gleich zwei Projekte des Qualifizierungsförderwerk Chemie wurden vom UNESCO-Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung als herausragende Bildungsinitiativen gewürdigt: Das Projekt ANLIN und das Q3SQ-Netzwerk haben in Berlin am 27. November die besondere Ehrung durch die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, Prof. Dr. Verena Metze-Mangold, entgegennehmen können. weiter
-
31.05.2017
Zeit für neue Wege
90 Minuten weniger arbeiten und ein neuer Vollzeitkorridor: Die Arbeitszeit in der ostdeutschen Chemie-Industrie ist neu geregelt. Das Modell ist zukunftsweisend. weiter
-
08.03.2017
Diskussion um Arbeitszeitmodell geht weiter
snapfoto105 - Fotolia.com
Die Tarifverhandlungen zum Manteltarifvertrag Chemie Ost sind am Dienstag (7.3.) in Potsdam auch in der dritten Runde ohne Ergebnis vertagt worden. Trotz intensiver Diskussionen konnte kein Konsens über die wesentlichen Punkte erzielt werden. weiter
21.11.2016
- Medieninformation XX/34
Verhandlungen ohne Ergebnis vertagt
Die Tarifverhandlungen zum Manteltarifvertrag Chemie-Ost sind am Montag (21. November) in Potsdam ohne Ergebnis vertagt worden. Die IG BCE fordert eine Arbeitszeitverkürzung von 90 Minuten, sowie tarifliche Regelungen zum Thema "ständige Erreichbarkeit“. weiter
-
30.06.2016
Deine Arbeit ist MehrWert
Jeschke / IG BCE
Die Ergebnisse der Chemie-Tarifrunde stehen fest: Die Entgelte und Ausbildungsvergütungen steigen um 3,0 Prozent, nach 13 Monaten erfolgt eine weitere Erhöhung um 2,3 Prozent. IG BCE und Chemie-Arbeitgeber haben außerdem das Vertragswerk "Zukunft durch Ausbildung und Berufseinstieg" weiterentwickelt und ausgebaut. weiter
17.06.2016
- Medieninformation XX/23
Weichenstellung
Jeschke/IG BCE
Die Tarifverhandlungen für die rund 550.000 Beschäftigten in der chemischen Industrie werden am Mittwoch (22. Juni) und Donnerstag (23. Juni) in Lahnstein fortgesetzt. weiter
09.06.2016
- Medieninformation XX/21
Verhandlungen nehmen Fahrt auf
Jeschke/IG BCE
Die Chemie-Tarifrunde geht in die entscheidende Phase. Nach neun ergebnislosen Gesprächen auf regionaler Ebene kommen IG BCE und Chemie-Arbeitgeber Dienstag (14. Juni) erstmals auf Bundesebene in Hannover zusammen. weiter
-
02.05.2016
Fair und gerecht: Fünf Prozent
Dmitry Kalinovsky/Fotolia,
Die chemische Industrie bewegt sich auf Erfolgskurs, die Prognosen sind gut. Daran haben die Beschäftigten einen entscheidenden Anteil. Das muss in den Portemonnaies spürbar werden. Die Gewinne und Dividenden sprudeln, da ist auch eine kräftige Erhöhung der Entgelte angesagt. weiter
08.04.2016
- Medieninformation XX/9
Entgelterhöhung um 5 Prozent
Jeschke / IG BCE
Der IG-BCE-Hauptvorstand hat am Freitag (8. April) in Hannover die Eckpunkte für die Chemie-Tarifrunde 2016 gesetzt und die Forderungsempfehlung beschlossen. Danach sollen die Entgelte und Ausbildungsvergütungen um 5 Prozent steigen. Außerdem will die Gewerkschaft den Tarifvertrag „Zukunft durch Ausbildung und Berufseinstieg“ weiterentwickeln. weiter