URL dieser Seite: https://2019.igbce.de/-/diU
Schlagwort „International“
-
29.03.2019
Gerechtigkeit kennt keine Grenzen
Mehedi Hasan
Über den internationalen Gewerkshaftsverband IndustriAll Global setzen sich auch deutsche Gewerkschaften wie die IG BCE im Weltmaßstab für Arbeitnehmerrechte ein. So konnten unter anderem Verbesserungen der Arbeitsbedingungen von Textilarbeiterinnen in Bangladesch erzielt werden. Doch es bleibt noch viel zu tun. weiter
-
15.02.2019
Gewerkschaften sagen NEIN zu Gewalt gegen Frauen
Gewalt gegen Frauen hat gravierende Auswirkungen auf das Leben der Arbeitnehmerinnen auf der ganzen Welt, wobei sexuelle Belästigung die am häufigsten gemeldete Form darstellt. Gewalt gegen Frauen ist eine Verletzung der Menschenrechte von Frauen. Der Bundesfrauenausschuss der IG BCE beteiligt sich deshalb an der Kampagne "Unions say no to violence" von industrieAll global union. weiter
-
28.06.2018
"Sinnvoll: Jugendliche vertreten Jugendliche"
In Österreich verschlechtert die rechtskonservative Regierung die Arbeitnehmerrechte. Die Jugendvertretungen will sie sogar abschaffen. Doch die österreichischen Gewerkschaften wehren sich. weiter
-
21.03.2016
Ausbildung statt Hass
Helge Krückeberg
IG BCE und Conti setzen im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus ein Zeichen zugunsten der Flüchtlinge. Die alljährlichen Aktionswochen sollen Solidarität mit den Gegnern und Opfern von Rassismus schaffen. Sie finden immer rund um den 21. März statt – dem Internationalen Tag gegen Rassismus. weiter
-
28.07.2015
Auf nach China!
Gero Breloer
Was können Betriebsräte aus Deutschland für die Beschäftigten in China tun? Welche Ansätze zur Zusammenarbeit gibt es, wo sind die Grenzen? Und wo kann es hingehen? Ein Interview mit BASF-Betriebsrat Ralf Bastian. weiter
-
28.07.2015
Mehr Rechte für eine bessere Zukunft
Gero Breloer
Wie hat sich China entwickelt? Was sind die Herausforderungen dort in Hinblick auf die Rechte der Beschäftigten? Ein Interview mit Kemal Özkan, stellvertretender Generalsekretär von IndustriALL Global Union. weiter
-
06.10.2014
Für gerechte Arbeitsbedingungen
industriALL
Mit Leiharbeit entziehen sich zum Beispiel Firmen in Kolumbien ihrer Verantwortung und untergraben die Gewerkschaftsarbeit. Leiharbeitnehmer haben kaum Chance Mitglied einer Gewerkschaft zu werden, bekommen weniger Lohn und schlechtere Ausrüstung. In Lesotho wiederum müssen Frauen dafür kämpfen, dass sie am Arbeitsplatz nicht sexuell belästigt werden. Prekäre Arbeitsverhältnisse sind in vielen Ländern keine Seltenheit. Deshalb ruft der Internationale Gewerkschaftsbund jedes Jahr am 7. Oktober zum Welttag für menschenwürdige Arbeit auf. weiter
-
16.07.2014
"In der US-Politik herrscht ein gewerkschaftsfeindliches Klima"
Christophe Boisson/istockphoto
Die Kritik am geplanten Freihandels- und Investitionsschutzabkommen zwischen Europa und den USA ist massiv. Nicht zuletzt durch den Druck der Gewerkschaften hat die EU-Kommission eine öffentliche Online-Konsultation zum umstrittenen Investitionsschutz eingerichtet. Wir haben mit Christoph Scherrer, Professor für Globalisierung und Politik an der Universität Kassel, über die Sicherung von Arbeitnehmerrechten und die Auswirkungen von TTIP auf die Beschäftigten gesprochen. weiter
-
23.04.2014
Der Preis der billigen Kleidung
Qamrul Anam/IndustriAll Global Union
Die Bilder von den Trümmern und die verzweifelten Bergungsversuche gingen 2013 um die Welt. Genau vor einem Jahr stürzte in Bangladesch eine Textilfabrik ein, mehr als 1000 Menschen wurden getötet. Auf Drängen der internationalen Gewerkschaften hat sich seitdem einiges geändert. Doch viele Modefirmen drücken sich noch immer vor der Verantwortung. weiter