URL dieser Seite: https://2019.igbce.de/-/diU
Schlagwort „Ausbildung“
-
27.09.2019
Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Bürokommunikation
iStock, Damir Cudic
Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGB BCE) setzt sich als drittgrößte Gewerkschaft des DGB für die Interessen von ca. 630.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein. Zugleich steht sie als politisch gestaltende Kraft in der Gesamtverantwortung für Gesellschaft und Wirtschaft, die Modernisierung und soziale Gerechtigkeit miteinander verbindet. weiter
-
27.08.2019
Gut ausgebildet in die Zukunft
Simone M. Neumann
Was ist unsere Vision von Ausbildung im Jahr 2035? Was sind die Schritte dorthin? Welche politischen Rahmenbedingungen brauchen wir dazu? Das waren die großen Thema beim Jugendforum der IG BCE in der Bildungsstätte Kagel-Möllenhorst vom 23. bis 25. August. Rund 90 Jugendliche aus der IG BCE waren bei der Tagung. In Workshops entwickelten sie Fragen, die sie im Anschluss mit Politikern der Jugendorganisationen von Parteien diskutierten. weiter
-
22.11.2018
Ausbildertagung diskutiert Herausforderungen im digitalen Wandel
Ralf Hansen
IG BCE fordert intensivere Anstrengungen von Politik und Arbeitgebern für zukunftsweisende Aus- und Weiterbildungskonzepte – und mahnt an, dass steigende Arbeitsanforderungen nicht zulasten Beschäftigter gehen dürfen. weiter
-
14.05.2018
"Unsere Werte als Gewerkschaft erlebbar machen"
Jens Wegener
Knapp 800 Teilnehmer reisen am Donnerstag zum Bundesjugendtreffen (BJT) im bayerischen Reinwarzhofen an. In diesem Jahr steht es unter dem Motto "Ausbildung und so ...". Bei der offiziellen Begrüßung am Abend ermutigt der IG-BCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis die Jugend, für ihre Rechte einzustehen. weiter
-
29.09.2017
Azubis unterstützen Azubis
Auszubildenden-Patenschaften bei der Bayer AG sind beliebt – und erfolgreich. Initiiert hat das Programm die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV). Die Idee: Azubis, die schon länger dabei sind, können Neue dabei unterstützen, die Herausforderungen in einer fremden Stadt zu bewältigen. weiter
-
04.09.2017
Mitbestimmung erhöht Zufriedenheit mit der eigenen Ausbildung
Die Zufriedenheit von Auszubildenden hängt stark von der Unternehmensgröße und dem jeweiligen Beruf oder der Branche ab. So sind die fünf Ausbildungsberufe mit den besten Bewertungen klassische Industrieberufe: Mechatroniker, Industriekaufmann, Industriemechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik und Zerspannungsmechaniker. Das zeigt der DGB-Ausbildungsreport 2017. weiter
-
01.08.2017
Start ins Berufsleben für 14.500 Auszubildende
Start frei für die junge Generation in der IG BCE: Je nach Region beginnt am 1. August oder am 1. September für viele Auszubildende in den Betrieben ein neuer Lebensabschnitt. weiter
-
27.05.2017
„Unsere Werte wieder sexy machen!"
Andreas Reeg
„Das sieht gut aus“, befand der IG-BCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis anerkennend bei seinem Blick vom Rednerpult in den mit 350 Jugendlichen voll besetzten Konferenzsaal. Der Vorsitzende hatte viel Lob im Gepäck bei seinem „traditionellen“ Besuch der Bundesjugendkonferenz: „Mit großer Zuversicht schaue ich in die Zukunft, weil wir seit Jahren eine hervorragende Jugendarbeit machen, die ihresgleichen sucht!“ Und das zurecht, wie der Blick auf die Zahlen zeige: Jedes Jahr würden rund 70 Prozent der neuen Azubis organisiert und viele davon würden sich aktiv einbringen. weiter
-
27.05.2017
Ausbildung und Mitbestimmung stärken
Andreas Reeg
Der Antragsmarathon geht in die nächste Runde. Am dritten Tag der Bundesjugendkonferenz standen die betrieblichen Kernthemen im Fokus: Ausbildung, Übernahme, Mitbestimmung. weiter
-
30.01.2017
Gute Chancen
"Start in den Beruf" ist das Förderprogramm für Auszubildende in der chemischen Industrie. Durch die bessere Ausbildung gibt es gute Perpektiven auf eine Übernahme. weiter