URL dieser Seite: https://2019.igbce.de/-/diU
Schlagwort „Demografie“
12.11.2018
- Medieninformation XXII/38
IG BCE vereinbart bundesweit erste betriebliche Pflegevorsorge
© 2018 Henkel AG & Co. KGaA. Alle Rechte vorbehalten.
Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie schlägt ein neues Kapitel in der betrieblichen Vorsorgelandschaft auf. Mit dem Henkel-Konzern hat die IG BCE einen branchenbezogenen Haustarifvertrag geschlossen, auf dessen Basis das Unternehmen seinen Beschäftigten ab 2019 eine betriebliche Pflegezusatzversicherung anbietet. Dabei können die Mitarbeiter für den Pflegefall vorsorgen, ohne dass sie während ihrer Beschäftigungszeit bei Henkel einen eigenen finanziellen Beitrag leisten müssen. weiter
-
09.11.2015
Im Fokus: Fachkräfteversorgung und Kreislaufwirtschaft
Thomas Sztanek, iStockphoto
Vertreter des Gesamtverbandes Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV) und der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) trafen sich Anfang November 2015 in Berlin zur zweiten Sitzung des von beiden Organisationen getragenen "Zukunftsforums für eine nachhaltige Kunststoffindustrie" in diesem Jahr. Im Mittelpunkt standen die Versorgung der Branche mit Fachkräften und die mögliche Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft durch ein neues Wertstoffgesetz. weiter
-
17.06.2015
Den Wandel gestalten
Franz Bischof
Deutschland wird älter, das Durchschnittsalter in den Betrieben steigt - die demografische Entwicklung stellt unsere Gesellschaft insgesamt vor enorme Herausforderungen. Die IG BCE gestaltet den Wandel. weiter
21.05.2015
- Medieninformation XIX/28
Mehr Geld und Einstieg in ein Demografie-Abkommen
Bilderfilm.de
Die Beschäftigten in der feinkeramischen Industrie sollen in der Einkommensentwicklung nicht vom tariflichen Umfeld abgekoppelt werden. Der positive wirtschaftliche Trend muss sich in der Erhöhung der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen widerspiegeln. Außerdem will die IG BCE ein Demografie-Abkommen auf den Weg bringen. Das hat die große Tarifkommission der Gewerkschaft am Donnerstag (21. Mai) in Fulda beschlossen. Die erste Verhandlung für die rund 24.000 Beschäftigten findet am 17. Juni in Würzburg statt. weiter
-
30.04.2015
Tarifrente
fatihhoca/istock
Das gesetzliche Ruhegeld kann zukünftig knapp werden. Die IG BCE hat sich deshalb mit dem ChemiePensionsfonds für eine tarifliche Altersversorgung starkgemacht. weiter
-
28.04.2015
Gute Bedingungen für eine nachhaltige Kunststoffindustrie schaffen
Frank Rogner
Eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Branche am Standort Deutschland haben der Gesamtverbande Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV) und die IG BCE Ende April 2015 in Bad Homburg auf einer Sitzung des "Zukunftsforums für eine nachhaltige Kunststoffindustrie" gefordert. Neben der ausreichend sicheren Versorgung mit Strom zu vertretbaren Kosten ist die Fachkräftegewinnung angesichts des Demografischen Wandels ein wichtiger Faktor. Das Potential der Zuwanderung müsse für die Gewinnung von Fachkräften in Zukunft besser genutzt werden. weiter
-
13.04.2015
Chemie-Tarifrunde: Tragfähiges Ergebnis
Sebastian Berger
Die Chemie-Tarifrunde 2015 ist mit dem Kompromiss von Stuttgart zu Ende gegangen. Kein strahlendes Ergebnis, aber ein tragfähiges. Und: Die Weiterentwicklung des Tarifvertrags „Demografie und Lebensarbeitszeit“ ist gut gelungen, die Vereinbarungen werden in den kommenden Jahren ihre volle Wirkung entfalten. weiter
-
31.03.2015
Einwanderungsland Deutschland
Nicolas Herrbach/ iStock
Migration, Integration, Zuwanderung – es gibt wenige Themen, die in Deutschland so aktuell sind. Denn seit mehr als 200 Jahren kommen Menschen in das Gebiet des heutigen Deutschlands. Mittlerweile liegt die Zahl von Menschen mit nicht deutscher Staatsangehörigkeit bei rund 8,2 Millionen. Seit Einführung des Ausländerzentralregisters 1967 ist das die höchste in Deutschland je gemessene Zahl. weiter
-
12.02.2015
Chemie-Tarifrunde: Weichenstellung in Kassel
Thomas Pflaum / ruhrfoto.com
Die Chemie-Tarifrunde kommt nicht vom Fleck. In den Regionen hielten die Arbeitgeber vor allem Fensterreden. Viel Show – wenig Realitätssinn. Am 24. Februar geht es in Kassel auf Bundesebene weiter. weiter
-
02.02.2015
Investition in gute Arbeit: Wir verdienen mehr!
Die chemische Industrie befindet sich in einer guten Verfassung, die Konjunktur läuft stabil und robust auf hohem Niveau. Doch die Arbeitgeber sitzen auf dem Geld, sehen keinen Spielraum für Entgelterhöhungen. Es zeichnet sich eine lange und harte Tarifrunde ab. weiter