URL dieser Seite: https://2019.igbce.de/-/diU
Schlagwort „Tarife“
-
08.08.2019
Arbeitgeber erzwingen das Scheitern der freien Tarifverhandlungen
In der vierten Verhandlungsrunde am 6. August in Ulm hat die Arbeitgeberseite den Einigungswillen der IG-BCE-Tarifkommision nicht angenommen. weiter
-
05.01.2017
Reale Steigerungen von 1,9 Prozent
Andrzej Tokarski - Fotolia
Die Tariflöhne haben im Jahr 2016 real (nach Abzug der Inflation) spürbar zugelegt. Die Verbraucherpreise sind im vergangenen Jahr lediglich um 0,5 Prozent gestiegen, die Tarifvergütungen dagegen um nominal 2,4 Prozent. Daraus ergibt sich im gesamtwirtschaftlichen Durchschnitt ein reales Wachstum der Tariflöhne und -gehälter um 1,9 Prozent. weiter
17.06.2016
- Medieninformation XX/23
Weichenstellung
Jeschke/IG BCE
Die Tarifverhandlungen für die rund 550.000 Beschäftigten in der chemischen Industrie werden am Mittwoch (22. Juni) und Donnerstag (23. Juni) in Lahnstein fortgesetzt. weiter
31.05.2016
- Medieninformation XX/19
Entgelte steigen stufenweise um insgesamt 5 Prozent
IG BCE und Kautschukarbeitgeber haben sich am Dienstagnachmittag (31. Mai) in der zweiten Verhandlungsrunde in Frankfurt am Main auf ein Ergebnis geeinigt. Danach steigen die Entgelte für die rund 40.000 Beschäftigten in der Kautschukindustrie in drei Stufen um insgesamt fünf Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden ebenfalls stufenweise um insgesamt 50 Euro erhöht. weiter
-
26.05.2016
- Fotos: 6
Das sagen die Mitglieder der Tarifkommission
Christian Burkert
Die Kautschuk-Arbeitgeber haben mit ihrem Angebot in der ersten Verhandlungsrunde provoziert. Am Dienstag (31. Mai) geht es in die zweite Runde. Die IG BCE erwartet diesmal ein seriöses Angebot. Handfeste Argumente für mehr Geld haben die Mitglieder der IG-BCE-Tarifkommission zuhauf. weiter
25.05.2016
- Medieninformation XX/16
IG BCE fordert 5 Prozent mehr
Jeschke / IG BCE
Die IG BCE fordert für die rund 550.000 Beschäftigten in der chemischen Industrie eine Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen um 5 Prozent. Außerdem soll der Tarifvertrag „Zukunft durch Ausbildung und Berufseinstieg“ weiter entwickelt werden. Das hat die große Tarifkommission der Gewerkschaft am Mittwoch (25. Mai) in Hannover einstimmig beschlossen. weiter
-
10.03.2016
Das WIR braucht DICH
Jeschke / IG BCE
Die Tarifkampagne Chemie startet ab sofort in den Betrieben der chemischen Industrie mit den beiden Slogans: "Flagge zeigen" und "Das WIR braucht DICH". Denn klar ist: Gemeinsam sind die Beschäftigten durchsetzungsfähig und stark. Die IG BCE gibt für die anstehende Tarifrunde Chemie den Ton vor und sagt: "Deine Arbeit ist MehrWert." weiter
09.06.2015
- Medieninformation XIX/30
Verhandlungsfähiges Angebot muss auf den Tisch
Pertti Puranen/UPM
Die Bundestarifverhandlungen für die rund 50.000 Beschäftigten in der Papierindustrie gehen am Donnerstag und Freitag (11./12. Juni) in Darmstadt in die zweite Runde. „Die Arbeitgeber signalisierten in der ersten Verhandlungsrunde erheblichen Abstimmungsbedarf untereinander. Wir erwarten, dass sie diesen Prozess nun abgeschlossen haben und wir am Donnerstag über Inhalte verhandeln können“, sagt Frieder Weißenborn, Verhandlungsführer der IG BCE. weiter
05.05.2015
- Medieninformation XIX/26
Arbeitgeber legten kein Angebot vor
Bilderfilm.de
Die Tarifverhandlungen für die rund 50.000 Beschäftigten in der Papierindustrie sind am Dienstag (5. Mai) in Darmstadt ohne Ergebnis geblieben. Die Arbeitgeber haben kein Angebot vorgelegt. Die Gewerkschaft fordert eine Erhöhung der Löhne und Gehälter um 5 Prozent. Die Verhandlungen werden am 11. und 12. Juni in Darmstadt fortgesetzt. weiter
-
30.04.2015
Tarifrente
fatihhoca/istock
Das gesetzliche Ruhegeld kann zukünftig knapp werden. Die IG BCE hat sich deshalb mit dem ChemiePensionsfonds für eine tarifliche Altersversorgung starkgemacht. weiter