URL dieser Seite: https://2019.igbce.de/-/diU
Schlagwort „igbce17“
-
01.12.2017
Nicht gegen uns
Gero Breloer
Unter dem Motto "Energiewende nicht gegen, nur mit uns!" versammelten sich 240 Kolleginnen und Kollegen aus den ostdeutschen Braunkohlenrevieren zu einer Mahnwache vor dem Brandenburger Tor, stellvertretend für alle Betroffenen in den Revieren. weiter
-
08.11.2017
„Wir stehen für inklusive Gesellschaft"
Die Gewerkschaft sei gegen Diskriminierung, sagte die stellvertretende Vorsitzende Edeltraud Glänzer in ihrer Auftaktrede zur Jahrestagung der Schwerbehindertenvertreter (SBV) in Hannover. „Wir stehen für eine inklusive Gesellschaft – und ihr seid Stimme und Gesicht der IG BCE!“, sagte sie den fast 200 Teilnehmenden. Die IG BCE entwickelt den Aktionsplan Inklusion weiter, hat auf dem 6. Ordentlichen Gewerkschaftskongress wichtige Anträge zum Thema verabschiedet und schreibt diese Geschichte jetzt fort. weiter
-
27.10.2017
Eine Hymne auf die Vielfalt
Wie aus einer spontanen Idee ein viel umjubeltes Kunstprojekt wurde: Der Demokratie-Song der IG BCE war ein Highlight des Gewerkschaftskongresses. Online kann ihn inzwischen jedermann hören. weiter
-
27.10.2017
Die Gemeinschaft sind wir alle!
Am Ende wussten alle, was sie geschafft haben. Nach genau 117 Stunden und 35 Minuten engagierter Arbeit - meist nur durch die Nachtruhe unterbrochen. Nach Debatten über 368 Anträge. Nach Gastauftritten von Politikern nahezu aller Couleur. Nach gemeinsamem Aufstellen zur großen "Zukunft"-Drohnenaufnahme im Park des Hannover Congress Centrums. Nach Wortbeiträgen, die später 385 Seiten an Tagesprotokollen füllen sollten. weiter
13.10.2017
- Medieninformation XXI/58
Demokratie stärken, Mitbestimmung modernisieren
Die IG BCE geht geschlossen und gestärkt aus ihrem sechstägigen Gewerkschaftskongress hervor. „Die IG BCE ist eine Adresse, die man in Wirtschaft und Politik kennen muss“, sagte Michael Vassiliadis, Vorsitzender, zum Abschluss des 6. Ordentlichen Kongresses in Hannover. Macht und Einfluss seien gut, betonte Vassiliadis, „denn beides brauchen wir für unsere inhaltlichen Ziele.“ weiter
-
13.10.2017
Mit einem Glückauf in die Zukunft
Mit dem Steigerlied, kraftvoll dargeboten vom Ruhrkohle Chor, und dem Arbeiterlied "Brüder, zur Sonne, zur Freiheit" endete der 6. Ordentliche Gewerkschaftskongress der IG BCE. weiter
-
13.10.2017
- Von: Blitzfang Medien
- Länge: 00:01:15.
Was muss die IG BCE in den nächsten Jahren unbedingt umsetzen?
Wir haben die Delegierten des 6. Ordentlichen IG-BCE-Kongresses gefragt, was die IG BCE in den nächsten Jahren unbedingt umsetzen sollte. Hier ihre Antworten. #igbce17 weiter
13.10.2017
- Medieninformation XXI-55
Mehr Menschen besser absichern
aka Jens Rost
Die IG BCE fordert ein umfassendes Konzept zur sozialen Sicherung in Deutschland. Die Kranken- und Pflegeversicherung müsse zur Bürgerversicherung umgebaut werden, die gesetzliche Rentenversicherung zu einer Versicherung der Erwerbstätigen erweitert und die Arbeitslosenversicherung zu einer Arbeitsversicherung weiter entwickelt werden. Das hat der Gewerkschaftskongress der IG BCE am 13. Oktober beschlossen. weiter
-
12.10.2017
Christian Lindner: Schulterschluss bei der Energiepolitik
Jamaika-Stelldichein bei der IG BCE: Nach Bundeskanzlerin Angela Merkel und Grünen-Politiker Jürgen Trittin sprach FDP-Chef Christian Lindner vor den 400 Delegierten des 6. Ordentlichen Kongresses der IG BCE. Dabei wurde klar: Während in der Infrastruktur- und der Energiepolitik („Wir kämpfen Schulter an Schulter für mehr Realismus“) die FDP-Positionen nah an der IG BCE sind, liegt man in Fragen der Arbeitsmarkt- und Tarifpolitik noch weit auseinander. weiter