URL dieser Seite: https://2019.igbce.de/-/diU
Schlagwort „Rassismus“
-
26.03.2019
Engagement gegen Rassismus prämiert
Am 18. März fand die Preisverleihung des bundesweiten Jugendwettbewerbs "Die Gelbe Hand 2018/19" statt. Der jährlich stattfindende Wettbewerb wird vom gewerkschaftlichen Antirassismus-Verein "Mach' meinen Kumpel nicht an! e.V." ausgerufen. Prämiert wird das kreative Engagement von Jugendlichen gegen Rassismus und Rechtsextremismus, für Demokratie, Vielfalt und Solidarität. Der Bezirksjugendausschuss Dresden-Chemnitz erhielt für sein Video einen Sonderpreis. weiter
-
19.03.2019
Für Toleranz und Menschenwürde – Zusammen gegen Rassismus
Der 21. März ist der "Internationale Tag gegen Rassismus" der Vereinten Nationen. Um diesen Tag herum finden seit vielen Jahren die Wochen gegen Rassismus statt, in denen viele Organisationen und Initiativen, Schulen, Sportvereine und die Gewerkschaften vielfältige, bunte Aktionen durchführen, darunter auch die IG BCE. weiter
-
14.03.2019
„Solidarität muss gelebt werden!“
Hans-Peter Wiechers
Rund sechs Millionen Wähler fühlen sich von den etablierten demokratischen Parteien nicht mehr angesprochen. Wie soll man Menschen begegnen, die Populisten wählen – getrieben von Abstiegsängsten und dem Gefühl, in einer immer unüberschaubarer scheinenden Welt kaum noch etwas entscheiden und gestalten zu können. weiter
-
20.03.2018
Engagement gegen Rassismus ausgezeichnet
Martin Lukas Kim
Die Jugend- und Auszubildendenvertretung von Evonik hat beim bundesweiten Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ einen Sonderpreis gewonnen. "Wir wollten der negativen Stimmung in der Gesellschaft etwas entgegensetzen und die positiven Aspekte der Vielfalt betonen“, erklärten Sebastian Burdak und Linda Wozniak, die zwei JAV-Vorsitzenden der Evonik AG Standort Marl, als sie den Sonderpreis der DGB-Jugend NRW für ihr Engagement gegen Rassismus im Betrieb entgegennahmen. weiter
-
16.03.2018
Vielfalt im Betrieb (er)leben
Markus Feger
Jährlich rufen die Vereinten Nationen die Internationalen Wochen gegen Rassismus aus. Anlässlich dieser unterzeichneten die IG BCE und der Vivawest Konzern am vergangenen Mittwoch im Bildungszentrum Haltern am See gemeinsam die Charta der Vielfalt. Ein symbolischer Akt und ein klares Bekenntnis, Vielfalt und Akzeptanz im Betrieb zu fördern. weiter
-
11.10.2017
Klare Kante gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit
Am dritten Kongresstag begann direkt nach dem Grundsatzreferat von Michael Vassiliadis die Antragsdebatte. Zur Abstimmung standen bzw. stehen 368 Anträge zuzüglich 22 Satzungsanträge. Mit letzteren ging es los – und dabei wurde eines deutlich: Künftig formuliert die neue Satzung der IG BCE unmissverständlich Grundsätze, Werte und Ziele, die die Organisation an sich selbst und ihre Mitglieder stellt. weiter
-
26.05.2017
Klares Signal gegen Rassismus
Andreas Reeg
Locker und humorvoll war der Einstieg in den zweiten Tag der Bundesjugendkonferenz. Der Ruhrpott-Comedian Martin Kaysh stimmte die Delegierten auf launige Art in seiner „Bundesjugendschau“ auf den arbeitsreichen Konferenztag ein. Bevor es zu den Abstimmungen über die rund 150 Anträge ging, überbrachte auch David Langner, Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Ministerium für Arbeit und Soziales noch ein Grußwort an die jungen Gewerkschafter. „Die Arbeitswelt verändert sich und wir stehen vor neuen Herausforderungen“, mahnte der Staatssekretär. weiter
-
16.11.2016
Festakt des Kumpelvereins zum 30-jährigen Jubiläum: Klare Kante gegen Rassismus
Bruno Neurath-Wilson/ Gelbe Hand
30 Jahre Engagement für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus - das bedeutet 30 Jahre Gelbe Hand, 30 Jahre „Mach‘ meinen Kumpel nicht an“. Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig und der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann sprachen am 11. November 2016 anlässlich des Gründungsjubiläums des Kumpelvereins in Berlin. weiter
-
21.03.2016
Ausbildung statt Hass
Helge Krückeberg
IG BCE und Conti setzen im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus ein Zeichen zugunsten der Flüchtlinge. Die alljährlichen Aktionswochen sollen Solidarität mit den Gegnern und Opfern von Rassismus schaffen. Sie finden immer rund um den 21. März statt – dem Internationalen Tag gegen Rassismus. weiter
-
16.03.2015
Gegen Rassismus im Betrieb
RapidEye/istockphoto
"100 % Menschenwürde – gemeinsam gegen Rassismus" ist das Motto der Internationalen Wochen gegen Rassismus, die vom 10. bis zum 23. März stattfinden. In seiner Ausdrucksform ist Rassismus facettenreich: er reicht von einem harmlos gemeinten Spruch, hinter dem sich jedoch ein tief verankertes Vorurteil verbirgt, bis zur Beförderung, bei der ein Mitarbeiter mit Migrationshintergrund wiederholt übergangen wurde. Was kann man tun, wenn man mit einer mittelbaren, offenen Diskriminierung konfrontiert ist? Wie sehen die rechtlichen Möglichkeiten aus? weiter