URL dieser Seite: https://2019.igbce.de/-/diU
Schlagwort „Preis“
-
08.11.2018
Mitreden, Mitgestalten und Mitentscheiden
Hartnäckig, aber gleichzeitig sachlich und konstruktiv: So hat der Betriebsrat der Clariant Plastic & Coatings aus Gersthofen für eine bessere Personalanpassung und Personalplanung mit den Arbeitgebern verhandelt: „Nicht aufgeben, um brauchbare Ergebnisse zu erzielen. Wir hoffen, dass wir dazu auch andere Gremien ermutigt haben“, sagt der Betriebsratsvorsitzende Richard Tschernatsch. Dafür hat er mit seinem Team nun den Silberpreis des Deutschen Betriebsräte-Preises 2018 gewonnen. weiter
-
20.03.2018
Engagement gegen Rassismus ausgezeichnet
Martin Lukas Kim
Die Jugend- und Auszubildendenvertretung von Evonik hat beim bundesweiten Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ einen Sonderpreis gewonnen. "Wir wollten der negativen Stimmung in der Gesellschaft etwas entgegensetzen und die positiven Aspekte der Vielfalt betonen“, erklärten Sebastian Burdak und Linda Wozniak, die zwei JAV-Vorsitzenden der Evonik AG Standort Marl, als sie den Sonderpreis der DGB-Jugend NRW für ihr Engagement gegen Rassismus im Betrieb entgegennahmen. weiter
-
14.12.2017
Bronze für das Ringen um Mitbestimmung
Doppelter Erfolg für Betriebsräte aus dem Organisationsbereich der IG BCE: Der Konzernbetriebsrat von Synlab ist für seinen Einsatz bei der Etablierung von Mitbestimmungsstrukturen mit dem "Deutschen Betriebsräte-Preis" in Bronze geehrt worden. Und der Betriebsrat von Venator Materials in Krefeld-Uerdingen hat den Sonderpreis für innovative Betriebsratsarbeit gewonnen. weiter
-
13.02.2015
Jetzt noch schnell bewerben!
MagMos/istockphoto
Bis zum 30. April können sich Betriebsräte noch für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2015 bewerben. Die IG BCE war in den letzten Jahren immer mit guten Projekten und aktiven Betriebsräten unter den Nominierten und auch unter den Preisträgern. Der Preis ist eine gute Gelegenheit für Betriebsräte, die Erfolge der eigenen Arbeit öffentlichkeitswirksam zu präsentieren. weiter
-
02.02.2015
125 000 für gute Arbeitsplätze
Ein riesiger Erfolg: In kurzer Zeit unterschreiben 125 000 Menschen die gewerkschaftliche Forderung nach bezahlbarem Strom und guten Arbeitsplätzen. 100.000 Unterschriften sammelt allein die IG BCE. weiter
-
05.03.2013
Energiewende: Regierung ohne klare Linie
PixMedia - Fotolia.com
Die IG BCE will eine Reform für einen neuen Strommarkt. Die Flickschusterei des Bundes bei der Energiewende ist kontraproduktiv. Seit langem mahnt die IG BCE ein umfassendes Konzept an. Doch die Bundesregierung lässt weiterhin eine klare Linie vermissen und präsentiert Lösungsvorschläge, die den Herausforderungen der Energiewende nicht gerecht werden. weiter