URL dieser Seite: https://2019.igbce.de/-/diU
Schlagwort „Ausbildungsplatz“
-
27.09.2019
Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Bürokommunikation
iStock, Damir Cudic
Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGB BCE) setzt sich als drittgrößte Gewerkschaft des DGB für die Interessen von ca. 630.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein. Zugleich steht sie als politisch gestaltende Kraft in der Gesamtverantwortung für Gesellschaft und Wirtschaft, die Modernisierung und soziale Gerechtigkeit miteinander verbindet. weiter
-
27.10.2015
Spannungsfeld Berufsschule und Betrieb
Das duale Ausbildungssystem ist ein Erfolgsmodell und Exportschlager. Es hat in Deutschland aber mit Qualitätsverlusten zu kämpfen. Wo die Probleme genau liegen, darüber diskutierten rund 70 Teilnehmer am 23. und 24. Oktober 2015 bei der Arbeitstagung Berufliche Bildung in Bad Münder. weiter
-
10.09.2015
Überstunden und ungeklärte Übernahme
37.100 Ausbildungsstellen haben die Arbeitgeber ausgeschrieben, aber nicht besetzt. Gleichzeitig finden 20.900 junge Menschen keine Lehrstelle. Nicht das einzige Ärgernis auf dem Ausbildungsmarkt: Auch bei der Qualität der Ausbildung liegt einiges im Argen, moniert der Deutsche Gewerkschaftsbund im jüngst vorgestellten Ausbildungsreport 2015. Demnach muss mehr als ein Drittel des Berufsnachwuchses regelmäßig Überstunden leisten, ganze 60 Prozent der Lehrlinge wissen nicht, ob sie ihr Betrieb übernimmt. weiter
-
01.07.2015
Nicht Beruf, sondern Berufung
Werner Tacke (58) ist Ausbildungsleiter bei Faurecia. »Junge Leute müssen das richtige Rüstzeug mitbekommen.«, sagt er. weiter
-
20.05.2015
Immer weniger Azubis
Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge sinkt weiter, während immer mehr Lehrstellen frei bleiben. Das liegt laut Berufsbildungsbericht vor allem am demographischen Wandel, und daran, dass immer weniger Jugendliche sich für eine Ausbildung entscheiden. weiter
-
03.02.2015
Ich bin's, Ausbilder
contrastwerkstatt/Fotolia.com
Endlich eine Einladung zum Auswahltest oder Assessmentcenter, damit steht schon einmal ein Fuß in der Tür zum Unternehmen! Ob es weitergeht, entscheidet dann unter anderem, wie gut und vorbereitet sich der Kandidat präsentiert. weiter
-
03.02.2015
Auf die Stellen, fertig, los!
Die Anzeige für die Ausbildung klingt gut, also ran an den Rechner und eine Bewerbung auf den Weg bringen. Damit die dann genauso gut klingt, hier das Wichtigste. weiter
-
21.01.2015
Gut gesucht ist halb gefunden
-
02.10.2014
"Weniger Ausbildungsplätze? Nicht mit uns"
Andreas Reeg
Christopher Stiglmeier bringt so schnell nichts aus der Ruhe. Seit sechs Jahren ist der 24-Jährige in der Jugend- und Auszubildendenvertretung bei Freudenberger aktiv und blickt auf viele Erfolge zurück. Doch die jetzt bekannt gegebene Absicht des Unternehmens, das Ausbildungsangebot deutlich zu reduzieren, hat ihn geschockt. Und gleich die konzernweite Jugendvertretung auf den Plan gerufen. weiter
-
29.08.2014
"Ich empfehle es jedem!"
Andreas Reeg
Mit der Initiative "Start in den Beruf" machen die Chemie-Sozialpartner Jugendliche fit für einen Ausbildungsplatz. Erol Afsar hat das Programm durchlaufen - und seit August eine Lehrstelle. weiter