URL dieser Seite: https://igbce.de/-/gcC
ABC für angehende Azubis
Endlich Azubi: Willkommen in der Arbeitswelt – und in der IG BCE. Damit der Einstieg klappt, findet Ihr hier einige Tipps von A bis Z. weiter
Wenn Vater nicht mehr kann...
Plötzlich hat Papa einen Schlaganfall und braucht Betreuung. Sie aber müssten morgens um sieben Uhr im Betrieb sein. Arbeitnehmer haben verschiedene Rechte, um sich um ihre pflegebedürftigen Angehörigen zu kümmern. KOMPAKT erklärt die Möglichkeiten. weiter
Barzahlung geht gar nicht
Private Kosten kann man meist nicht von der Steuer absetzen. Aber es gibt Ausnahmen, etwa wenn es um Handwerkerleistungen oder Dienstleistungen im Haushalt geht. Wann der Fiskus sich an Rechnungen von Handwerkern und Dienstleistern beteiligt: eine Anleitung zum Steuersparen von Rolf Winkel. weiter
Regeln bei Zweitjobs
Nebenbei Kellnern, Zeitungen austragen oder Lebensmittelregale auffüllen: Noch nie gab es so viele Zweitjobs in Deutschland. Betroffen sind oft Teilzeitbeschäftigte. Denn längst nicht alle reduzieren die Arbeitszeit, um Zeit für die Familie zu haben. Kompakt erklärt, worauf beim Zweitjob zu achten ist. weiter
Mach mal richtig Pause
Von Anspruch bis Vorschrift, vom Toilettengang bis zur Versicherung - kompakt erklärt, was Arbeitnehmer über Pausen während ihrer Arbeitszeit wissen müssen. weiter
Keine Sperrzeit bei Arbeitslosengeld-Bezug nach der Altersteilzeit
Viele Arbeitnehmer um die 63 sind derzeit noch in Altersteilzeit (ATZ). Auch sie können die abschlagfreie Altersrente für besonders langjährig Versicherte nutzen, die es aktuell (für den Jahrgang 1955) ab 63 Jahren und sechs Monaten gibt. Häufig endet die ATZ aber zu früh. Wie kann die Zeit bis zur Rente dann überbrückt werden? Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um Altersteilzeit, Altersrente, Arbeitslosengeld und Sperrzeit. weiter
Rente mit 63,5 - geht das?
©contrastwerkstatt/Fotolia
Möglichst früh in den Ruhestand. In eine Rente, die für ein gutes Leben reicht. Das wünschen sich viele Arbeitnehmer. Daher ist die abschlagfreie Altersrente für besonders langjährig Versicherte das beliebteste vorzeitige Altersruhegeld. Doch es gibt dabei einiges zu beachten. weiter
Freiwillige Helfer bleiben beitragsfrei
kieferpix/Getty Images/iStockphoto
Gute Nachrichten für Ehrenamtliche: Ihre Tätigkeit ist in der Sozialversicherung auch dann beitragsfrei, wenn sie eine pauschale Aufwandsentschädigung bekommen und Verwaltungsaufgaben übernehmen, die mit der freiwilligen Arbeit verbunden sind. Das hat das Bundessozialgericht entschieden. weiter
Was tun bei Mobbing?
Keiner spricht mehr mit dir, du bekommst kaum noch Infos und manchmal verschwinden sogar Dokumente – für dich ist klar: Das ist Mobbing. Der Betriebsrat und ein Mobbing-Tagebuch können helfen. weiter
-
Gemeinsam stark
Foto:bilderfilm.de
Der Mensch im Mittelpunkt: Die IG BCE
-
Mitglied werden
Foto:iStock, Neustockimages
Online-Formular: Jetzt Mitglied werden
IG-BCE-Mitgliedschaft: Ihre Vorteile
Gut abgesichert : IG BCE bietet Mitgliedern Rechtsschutz im Arbeits- und Sozialrecht
-
Tarifpolitik
Foto:IG BCE, Dirk Kirchberg
Chemie-Tarifrunde 2019: Hauptvorstand beschließt Forderungsempfehlung
-
Bildung & Qualifizierung
Foto:iStock, Tatiana Popova
Online-Anmeldung: Zentrale Seminare 2020 - Bildung in Zeiten der Transformation
IG BCE BWS GmbH: Bildungsprogramm für Interessenvertreterinnen und -vertreter
-
Betriebsräte
Foto:istock - Squaredpixels
Leiharbeit und Werkverträge: Für Fairness und Gerechtigkeit
Offensive Mitbestimmung: Materialien
Grenzüberschreitende Information: Die Euro-Betriebsräte (EBR)
-
Arbeits-und Sozialrecht
Foto:iStock, arturbo
Die Richter haben gesprochen: Aktuelle Urteile aus der Arbeitswelt
Erste Hilfe: Der IG-BCE-Online Rechtsratgeber Arbeits- und Sozialrecht
-
IG BCE 2.0
Foto:iStock, porcorex
-
Gute Arbeit - Wir regeln das!
Foto:wirmachengutearbeit / Micha Neugebauer
IG-BCE-Initiative: Gute Arbeit