URL dieser Seite: https://igbce.de/-/bg2
"Ausbildung und so ..."
Mit der BJT-Playback-Show, spektakulären Showeinlagen und der sich anschließenden Party endete das diesjährige Bundesjugendtreffen. Rund 800 junge Menschen waren am Wochenende auf dem Willy-Brandt-Zeltlagerplatz im bayerischen Reinwarzhofen zusammengekommen, um zu diskutieren und zu feiern. Nach der offiziellen Begrüßung durch den IG-BCE-Vorsitzenden Michael Vassiliadis am Donnerstagabend standen Freitag und Samstag Workshops rund um das Thema „Ausbildung und so…“ sowie eine spannenden Mischung aus Party und Politik auf dem Programm. weiter
Mit einem guten Gefühl im Betrieb sein – und bleiben
privat
Aller Anfang ist aufregend. Gut, wenn einem zu Beginn des Berufslebens jemand den Rücken freihält. Jacqueline Kluge ist so jemand: Im Interview erklärt die Vorsitzende der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) im Pharma-Konzern Boehringer Ingelheim, wie die JAV Azubis unterstützt. weiter
So tickt die Jugend
Oliver Hoffmann/istockphoto
Erfolgsdruck, Angst vor Arbeitslosigkeit, niedrige Löhne – das bereitet Deutschlands Jugend die größten Sorgen. Das ist ein zentrales Ergebnis der IG-BCE-Befragung, an der sich 3000 junge Menschen beteiligt haben. weiter
Diskussionen bis zur letzten Sekunde
Michael Löwa
Mit Diskussionen bis zur letzten Sekunde geht die Bundesjugendkonferenz zu Ende. Dabei stand der letzte Tag der Beratungen im Zeichen der Bildung. Die Delegierten diskutieren unter anderem die Durchlässigkeit des Bildungssystems und die Fragen, welche Rolle das Thema Gewerkschaften in der Schule spielen soll und wie sich die IG BCE für die Belange von Studierenden einsetzen kann. weiter
"Ein Kreis, aus dem man nicht herauskommt"
Stefanie Will ist Chemielaborantin bei der KVP in Kiel, die zum Bayer-Konzern gehört. Sie hat dort 2008 mit einem befristeten Vertrag von einem Jahr angefangen und anschließend zwei Mal einen weiteren Vertrag von je eineinhalb Jahren bekommen. Seit einem halben Jahr ist die 27-Jährige fest angestellt – und spürt jetzt, wie hoch der Druck unter der befristeten Anstellung war. weiter
Job auf Zeit
Slobo/Getty Images
Jede zweite Neueinstellung hat ein Verfallsdatum. Vor allem junge Arbeitnehmer kennen den Jobeinstieg heute nur noch mit einem befristeten Arbeitsvertrag. Für viele Arbeitgeber ist die Befristung ein Instrument für mehr Flexibilität. Für die Beschäftigten macht sie Lebens- und Familienplanung fast unmöglich. weiter
Gegen den Trend
Sebastian Berger
Unbefristet übernommen werden Auslerner jetzt beim Lackhersteller Wörwag in Stuttart. Die Jugend- und Auszubildendenvertretung hat das mit einer Betriebsvereinbarung durchsetzen können. Ein Beispiel, dem mehr Betriebe folgen sollten. weiter
Positionspapier der IG BCE-Jugend verabschiedet
shutterstock.com - Robert Kneschke
Mit dem neuen Ausbildungsjahr beginnt für die dual Studierenden in den Branchen der IG BCE ihr erstes Semester. Das Angebot an dualen Studiengängen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Zurzeit fangen etwa 10 Prozent der Neuanfängerinnen und Neuanfänger nicht in einer dualen Ausbildung, sondern in einem dualen Studium in den Betrieben an. Tendenz steigend. Während eines dualen Studiums absolvieren die Studierenden eine Ausbildung oder Praxisphasen in einem Betrieb und ein Studium an einer Hochschule oder Berufsakademie. weiter
Endlich Azubi
iStock, Bart Coenders
Das bedeutet: neue Erfahrungen, neue Leute und neue Anforderungen. Die IG BCE hat wichtige Infos zur Ausbildung für dich zusammen gestellt und bietet dann Unterstützung, wenn es tatsächlich einmal ein ernstes Problem gibt. weiter
-
Gemeinsam stark
Foto:bilderfilm.de
Der Mensch im Mittelpunkt: Die IG BCE
-
Mitglied werden
Foto:iStock, Neustockimages
Online-Formular: Jetzt Mitglied werden
IG-BCE-Mitgliedschaft: Ihre Vorteile
Gut abgesichert : IG BCE bietet Mitgliedern Rechtsschutz im Arbeits- und Sozialrecht
-
Tarifpolitik
Foto:IG BCE, Dirk Kirchberg
Chemie-Tarifrunde 2019: Hauptvorstand beschließt Forderungsempfehlung
-
Bildung & Qualifizierung
Foto:iStock, Tatiana Popova
Online-Anmeldung: Zentrale Seminare 2020 - Bildung in Zeiten der Transformation
IG BCE BWS GmbH: Bildungsprogramm für Interessenvertreterinnen und -vertreter
-
Betriebsräte
Foto:istock - Squaredpixels
Leiharbeit und Werkverträge: Für Fairness und Gerechtigkeit
Offensive Mitbestimmung: Materialien
Grenzüberschreitende Information: Die Euro-Betriebsräte (EBR)
-
Arbeits-und Sozialrecht
Foto:iStock, arturbo
Die Richter haben gesprochen: Aktuelle Urteile aus der Arbeitswelt
Erste Hilfe: Der IG-BCE-Online Rechtsratgeber Arbeits- und Sozialrecht
-
IG BCE 2.0
Foto:iStock, porcorex
-
Gute Arbeit - Wir regeln das!
Foto:wirmachengutearbeit / Micha Neugebauer
IG-BCE-Initiative: Gute Arbeit